Die FES wurde 1985 gegründet, 1989 ging die erste Klasse an den Start. Seit 2014 betreiben wir auch Kitas für Familien mit Kindern ab einem Jahr. Mittlerweile sind rund 2.300 Kinder und Jugendliche Teil unserer Bildungseinrichtungen. Hier bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Meilensteine unserer Entwicklung.
Vereinsgründung "Freie Christliche Schule, Bad Säckingen"
Vorsitzender ist Walter Rudolph.
Start des Schulbetriebs
mit insgesamt 25 Schülern in den Räumen der FeG Lörrach.
Umzug nach Inzlingen
Nach der Genehmigung der Realschule 1990 und der Hauptschule 1991 zieht die FES mit insgesam 90 Schülern nach Inzlingen in ein frei gewordenes Schulgebäude.
staatliche Anerkennung
von Grund-, Real- und Hauptschule. Es gibt Planungen und erste Bauvoranfrage für einen Neubau in Lörrach-Stetten.
Umzug an den heutigen Standort
Gebäude A wird eingeweiht, die 500. Schülerin wird begrüßt und das wird genehmigt. Bereits seit einem Jahr ist Wolfgang Zschämisch Gesamtschulleiter.
Die "Arche" wird eingeweiht
Mit dem Bau des gelb leuchtenden Grundschulgebäudes wird dem schnellen Wachstum Rechnung getragen: Die Schülerzahl übersteigt die 1000. Seit einem Jahr ist Michael Basler Geschäftsführer, gemeinsam mit Wolfgang Zschämisch als Rektor bilden sie das Schulleitungsteam. Die Schularten haben eigene Leiter, dazu werden Ressorts für Organisation, Kommunikation und Geistliches Leben gebildet.
Erstes Abitur und erste Werkrealschulprüfung
Die FES ist auch Ausbildungsschule und begrüßt die ersten Referendarinnen an Grund- und Realschule. Der Beraterkreis (Vorläufer der heutigen Schulsozialarbeit) wird ins Leben gerufen.
Die CSH in Waldshut schließt sich der FES an und gründet die Realschule. Erster Schulleiter wird Bernhard Rost.
Das Gebäude C auf dem Campus in Lörrach wird erbaut und die Stiftung "Schule plus" gegründet. Prominenter Gast der Gründungsveranstaltung war übrigens Wolfgang Schäuble.
nimmt die CSS in Schopfheim ihren Betrieb auf.
Das Berufliche Gymnasium mit dem Profil Gestaltungs- und Medientechnik wird genehmigt und startet mit der ersten Klasse.
Entstehung des Schulmottos "miteinander, mit Gott, mit Respekt, mit Qualität"
Insgesamt lernen 1500 Schülerinnen und Schüler an den Schulen der FES.
Erste BORiS-Zertifizierung der RS
Sowohl Realschule als auch Gymnasium starten dreizügig, die WR ist nur noch einzügig.
Einweihung der neuen Realschule
mit Mensa und neuer Sporthalle auf dem Campus. Die CSK wird staatlich anerkannt und die WR erhält die erste BORiS-Zertifizierung.
Start der Inklusionsklasse GrundschuleGemeinsam
Auf dem Campus wird weiterhin gebaut, die Kita Oase startet im Herbst mit den ersten Kindern. Auch die CSH wird mit dem BORiS-Siegel zertifiziert.
feiert die FES mit verschiedenen Veranstaltungen ihren 25. Geburtstag.
Insgesamt lernen 1985 Schülerinnen und Schüler in unseren Schulen.
startet mit der Freien Evangelischen Schule Müllheim unsere jüngste Schule. 2023 fanden dort zum ersten Mal Realschulabschlussprüfungen statt.
wird der Erweiterungsbau der Realschule eingeweiht.
Die Kooperation mit dem St. Josefshaus wird erweitert: Das GymnasiumGemeinsam geht an den Start. Karl-Heinz Rudishauser wird neuer Geschäftsführer an der FES.
feiert die FES ihren 30. Geburtstag
Mit einem besonderen FESTag feiert die FES ihr Jubiläum. Geplant waren verschiedene Aktionen während des Jubiläumsjahres für die Schüler - durch die Corona-Pandemie 2020 wurde das leider verhindert.
Die Pandemie
Am 16.3. wurde im Zuge des Lockdowns auch die FES geschlossen. Dank der vorbereiteten digitalen Infrastruktur konnte der Unterricht im Fernunterricht via Microsoft Teams aufrechterhalten werden. Erst im Juni waren wieder alle Schülerinnen und Schüler an Bord, unter strikten Auflagen wurde der Unterricht wieder in Präsenzform durchgeführt. Außerschulische Veranstaltungen waren nicht erlaubt.
Während der Corona-Pandemie wurde in Schopfheim gegenüber der CSS eine neue Kita Oase gebaut und ein Jahr später eröffnet.
SommerFESt
Erstmals nach Corona wurde wieder auf dem Campus gefeiert - ein kleiner FESTag, in dessen Rahmen Klaus Wielsch und Gottfried Glinski feierlich in den Ruhestand verabschiedet wurden.
Die FES trauert um Nelly Boschbach, langjährige Vorsitzende des Trägervereins, die im Januar an ihrem 78. Geburtstag verstarb.
Im Februar fand der erste Infoabend nach Corona wieder in Präsenz statt. Mittlerweile lernen 2290 Schülerinnen und Schüler an den Schulen der FES.
Eine Ära geht zu Ende, denn zum Ende des Schuljahres geht Wolfgang Zschämisch in den Ruhestand. Sein Nachfolger Samuel Adler ist bereits seit einem Jahr an der FES und übernimmt im September den Staffelstab.